Das Atelier Mobile der Kunstschule Offenburg organisiert zweisprachige Kunstworkshops vor Ort bei Partnern in Strasbourg und Kehl.
Ein ausgebauter Lieferwagen fährt zu Partnern und bietet in der Region Strasbourg-Kehl Theater, Tanz, Graffiti, Skulptur, Medienkunst, Textil usw. an. Wir möchten Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien erreichen.
Durch Kunst soll ein interkultureller Dialog über den Rhein hinweg zwischen den Teilnehmenden gefördert werden insbesondere mit Zielgruppen, die ansonsten nicht von Angeboten kultureller Bildung profitieren können. Vorkenntnisse sind weder in der Kunst noch in der Sprache des Nachbarn erforderlich.
Deutsche und französische Künstler*innen begleiten das Atelier Mobile. Sie feuern die Lust am Experimentieren und die Fantasie an. Ziel ist es das Netzwerk an Partnern zu erweitern und zu vervielfältigen.
Der Prozess der Vorplanung des Projektes wurde vom Fonds Soziokultur gefördert. Das Atelier Mobile wird ebenfalls von der Baden-Württemberg Stiftung, der Bürgerstiftung Kehl und der Rheinstiftung gefördert.
Das Atelier Mobile wird durch Zuschüsse finanziert. Je nach Zuschussmodell entstehen unterschiedliche Kosten für die Projektpartner (Schulen, Gemeinden, Vereinen, Sozialeinrichtungen usw.).
Die Projektphase ist seit dem 01.10.2025 beendet und das Atelier Mobile wird als regulärer Betriebsteil der Kunstschule Offenburg fortgeführt.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordination Deutsch-Französische Kunstschule (m/w/d) in 50% einer Vollzeitstelle für die zukünftige Gestaltung des Kursangebots des Atelier Kehl und des Atelier Mobile mit seinen grenzüberschreitenden Angeboten.
Stellenangebot
Kontaktformular
Folgen Sie Atelier Mobile auf Instagram
  @ateliermobile_
Atelier Mobile | Kunst kommt! – L'art vient à vous!
Datenschutzhinweis zur Verwendung des YouTube-Plugins
Neuigkeiten vom Atelier Mobile
Sehen und gesehen werden:
Une rencontre avec des artistes queers
Foto-Ausstellung im Kaleidoscoop
Ausstellung vom 7. bis 17. Juli 2025
Werfen Sie vom 7. bis 17. Juli einen Blick auf die Fotoausstellung „Sehen und gesehen werden: Une rencontre avec des artistes queers“ im Kaleidoscoop in Straßburg. Dieses künstlerische Projekt wurde von unserem deutsch-französischen Freiwilligen, Olivier SIMON, im Rahmen seines Freiwilligendienstes beim Atelier Mobile der Kunstschule Offenburg realisiert.
Wir laden Sie herzlich ein, einen Blick auf die Arbeit der vier queeren Künstler*innen beiderseits des Rheins zu werfen. Sie werden Gin, Maria Mayland, Tanguy Chêne und Grischa Kaczmarek durch Ihre Gesten, Blicke und Fragestellungen, die jede*r Einzelne durch seine/ihre künstlerische Arbeit aufwirft, kennenlernen können. Die Fotoausstellung können Sie kostenlos vom 7. bis zum 17. Juli im Kaleidoscoop besuchen.

Ausstellungsort:
Kaleidoscoop, 5 rue de la Coopérative, Strasbourg
Heimat finden in Kehl
Foto-Ausstellung im Kulturhaus Kehl
Ausstellung vom 27. Juni bis 27. Juli 2025
Die Gemeinwesenarbeit Kehl und das Atelier Mobile freuen sich, die Ausstellung „Heimat finden in Kehl“ ein drittes und letztes Mal präsentieren zu können.
Die Ausstellung findet vom 27. Juni bis zum 27. Juli 2025 im Kulturhaus Kehl im zweiten Stock, im Flur des Atelier Kehl der Kunstschule Offenburg statt. Die Fotos sind die Ergebnisse unserer Fotoworkshops, die in Zusammenarbeit mit der Gemeinwesenarbeit Kehl zum Thema „Alltag und Begegnungen in Kehl“ durchgeführt wurden. Die Fotos werden zum Abschluss dieser Ausstellung an die Teilnehmer*innen übergeben.

Ausstellungsort:
Kulturhaus Kehl, Am Läger 12, 77694 Kehl
Heimat finden in Kehl
Foto-Ausstellung in der Mediathek Kehl
Ausstellung vom 20. Mai bis 26. Juni 2025
Die Ausstellung „Heimat finden in Kehl“ wird erneut zu sehen sein, diesmal in der Mediathek Kehl. Gezeigt werden Fotografien, die während eines Fotoworkshops des Atelier Mobile im November letzten Jahres entstanden sind. Diese wurden bereits im Januar/Februar 2025 in der Sparkasse Hanauerland Kehl ausgestellt.
Im November letzten Jahres konnten wir zusammen mit der Gemeinwesenarbeit Kehl zwei Workshops zum Thema „Alltag und Begegnungen in Kehl“ im Atelier Kehl im Kulturhaus mit unserer Künstlerin Latifa Flaga anbieten. Das Atelier Mobile der Kunstschule Offenburg möchte sich herzlich bei der Mediathek Kehl bedanken, die die Ausstellung vom 20. Mai bis zum 26. Juni 2025 zeigen wird. Die Öffnungszeiten finden Sie hier.

Ausstellungsort:
Mediathek Kehl, Marktstraße 9, 77694 Kehl
Deutsch-Französische Kunst-Workshops
Inspirierende Begegnungen mit dem Atelier Mobile
Das Atelier Mobile ist seinen Kinderschuhen entwachsen. Zahlreiche Workshops und Projekte konnten dank des Mobils schon in der Grenzregion durchgeführt werden. Das Programm des Atelier Mobile erfreut sich immer größerer Bekanntheit und Beliebtheit.
Das AM-Team, bestehend aus Julia Dumay, Emma Herzberg und Christian Studer, hat mittlerweile die unterschiedlichsten Orte bespielt und Menschen erreicht. Mittlerweile gibt es ein regelmäßiges Programm im KaléidosCoop in Straßburg, das inspirierende Begegnungen zwischen deutschen und französischen Kunstinteressierten ermöglicht. Einen Instagram-Kanal gibt es auch: @ateliermobile_
Es lohnt sich den Rhein zu überschreiten! Die Sprachbarriere reißen wir in allen unseren Kursen ein! Infos zu den Kursen und Anmeldung unter: ateliermobile@kunstschule-offenburg.de
Workshop-Programm
Julia Dumay, Projektkoordinatorin des Atelier Mobile sorgt dafür, dass "Kunst kommt".
Kunst kommt! – Hin zum kreativen Wir
Das Atelier Mobile zu Gast im Kaleidoscoop
Das Atelier Mobile der Kunstschule Offenburg gastiert ab Mai 2023 im neuen Kaleidoscoop in der 5 Rue de la Coopérative in Straßburg.
Das Kaleidoscoop ist neuer grenzüberschreitender Ort zum Leben und Arbeiten, an dem Tag für Tag an einem wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Wandel gewirkt wird. Die Kunst des Wandels hin zum kreativen Wir ist das Zukunftsthema der Kunstschule. Das Konzept passt also ideal zum Atelier Mobile der Kunstschule Offenburg, das seit diesem Jahr diesseits und jenseits des Rheins unterwegs ist, um Kunst über alle Grenzen hinweg zu den Menschen zu bringen.
Vom 9. bis zum 14. Mai feiern wir gemeinsam mit unseren Partnern die Eröffnung des Kaleidoscoop. Wir laden alle Freunde der Kunstschule von deutscher Seite ein, mit uns den Katzensprung über den Rhein zu machen, um mitzufeiern und um an unseren kostenlosen Workshopangeboten teilzunehmen.
Dienstag 9.5. bis Freitag 12.5. sind wir zwischen 14 und 20 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm vor Ort. Am Samstag und Sonntag, 13.5./14.5., sind wir zwischen 10 und 17 Uhr anzutreffen. Das Programm am Wochenende ist für alle interessierten Besucher*innen offen. Unter der Woche bitten wir um Anmeldungen im Sekretariat der Kunstschule.
Unterstützt wird das Angebot von der Baden-Württemberg Stiftung mit dem Programm Nouveaux horizons und von der Rhein-Stiftung/Fondation du Rhin.
Workshop-Programm / Kaleidoscoop (Mai 2023)
Projektkoordinatorin Julia Dumay und Kunstschulleiter Michael Witte im Interview bei HITRADIO OHR am 19.03.2023